Logo Portal der Zahnmedizin
Portal der Zahnmedizin
Login
  • Zahngesundheit
  • Zahnarztsuche
  • Implantatratgeber
  • Zahnarztangst
  • All-On-4™
  • Forum
Menü Menü
Forum für ZahngesundheitForum für Füllungen / Karies

Amalgam Füllungen entfernen kurz vor Schwangerschaft

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 2816 Aufrufe
?
Betti79  fragt am 03.08.2011
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe mehrere Amalgamfüllungen, die schon 15 Jahre alt sind. Sie sind nicht brüchig, aber auch nicht mehr hunderprozentig in Ordnung an den Rändern. Wir beabsichtigen im Oktober mit unserem Kinderwunsch in einer Klinik zu starten. Jetzt meine Frage: Muss ich vor einer Schwangerschaft zwingend die Amalgamfüllungen entfernen lassen? Wenn ja, kann ich überhaupt im Oktober mit der Kinderwunschbehandlung beginnen? Ich bin momentan total verunsichert.
Es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.
MfG
Betti

Beitrag meldenAntworten

R. Krause  sagt am 03.08.2011
Das Bundesinstitut für Arzneimittel hat die Anwendungsempfehlung für Amalgam vor einigen Jahren geändert. Dort heißt es: "Obwohl es bisher keine Hinweise auf eine Schädigung ... durch Amalgam gibt soll dennoch im Interesse des vorbeugenden Gesundheitsschutzes auf das unnötige Legen und Entfernen von Amalgamfüllungen während Schwangerschaft und Stillzeit verzichtet werden." Eine sicher etwas unglückliche Entscheidung, die immer wieder für Verunsicherung sorgt, zumal das unnötige Legen und Entfernen von Füllungen, egal aus welchem Material grundsätzlich unterbleiben sollte. Allerdings sollte das bleibende Gebiss der Mutter vor einer Schwangerschaft saniert sein, d.h. nicht erhaltungsfähige Zähne sollten entfernt und notwendige Füllungen und prothetische Massnahmen sollten erfolgt und abgeschlossen sein. Für die von Ihnen angesprochene Frage halte ich die Amalgamfüllungen für eher unproblematisch, sofern sie tatsächlich an den Rändern undicht sind und ein echter Erneuerungsbedarf besteht, sollte dies natürlich vorher erfolgen. Dann stehen inzwischen natürlich auch diverse alternative Versorgungsmöglichkeiten ohne Amalgam - allerdings meist mit Kosten - zur Verfügung. Sehr wichtig ist allerdings ein guter entzündungsfreier Zustand des Zahnfleisches, evtl. Entzündungen sollten vorher behandelt werden und Zahnstein vorher und möglichst auch im mittleren Drittel einer evtl. Schwangerschaft ggf. nochmals entfernt werden. Ihre gute Pflege ist sicher wichtiger als die Füllungsfrage.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Karies (schmerzarm)
Verwandte Themen
  1. Wie gut können Ultraschallzahnbürsten Zahnstein entfernen?
  2. Zahnstein selbst entfernen - mit natürlichen Mitteln
  3. Zahnpflege beugt Allgemeinerkrankungen vor
  4. Lästigem Zahnstein vorbeugen
  5. Amalgam-Sanierung - wirklich sinnvoll?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Implantate in Verbindung mit wurzelbehandelten Zähnen
  2. Wie lange empfindliches Zahnfleisch
  3. Beschwerden nach Wechsel von Amalgam zu Kunststoff
  4. Gefühlte Schwellung an wurzelbehandeltem Zahn?
  5. Entzündung / Zyste Zahn 15 wurzelbehandelt / Krone
Ratgeber Mundgeruch

Mundgeruch erkennen und effektiv bekämpfen!

Jetzt kostenlos anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE